Eagles-Trainer Mark Schmetz trifft auf seinen Ex-Verein

Am 19.11.2022 um 19 Uhr wird es in der Krefelder Glockenspitzhalle soweit sein: HSG-TrainerMark Schmetz und die Eagles empfangen die SGSH Dragons aus Schalksmühle-Halver. Hierbei handelt es sich um den Club, den der niederländische Übungsleiter vor allem aus den vergangenen beiden Jahren bestens kennt. Die HSG Krefeld Niederrhein möchte in diesem Duell die gleich drei […]

Montag, 07. Nov 2022

Am 19.11.2022 um 19 Uhr wird es in der Krefelder Glockenspitzhalle soweit sein: HSG-TrainerMark Schmetz und die Eagles empfangen die SGSH Dragons aus Schalksmühle-Halver. Hierbei handelt es sich um den Club, den der niederländische Übungsleiter vor allem aus den vergangenen beiden Jahren bestens kennt. Die HSG Krefeld Niederrhein möchte in diesem Duell die gleich drei Niederlagen aus der Vorsaison gegen diesen Gegner vergessen machen.

Schmetz übernahm im Sommer 2020 die Regie bei den Dragons und formte im Sauerland ein Spitzenteam, bevor es ihn zur aktuellen Saison weiter an den Niederrhein zog. Die SGSH Dragons und die HSG Krefeld Niederrhein lieferten sich in der letzten Hauptrunde einen Kopf-an-Kopf-Wettstreit um die Pole Position in der Hauptrundenstaffel D der 3. Handball-Liga. Diese Entwicklung war sicherlich zu großen Teilen dem ehemaligen Profi und jetzigen Trainer der Eagles anzurechnen, der es in allen drei Duellen verstand, jeweils gleich zweifach gegen die HSG zu punkten. Taktisch stellte er die Gelb-Schwarzen aus Krefeld dabei immer wieder vor große Herausforderungen.

In der Hauptrunde konnten die Dragons in der Saison 2021/2022 beide Partien für sich entscheiden (32:26 in Schalksmühle-Halver und 26:27 in Krefeld). Auch das Spiel in der anschließenden Aufstiegsrunde, das ebenfalls in Krefeld stattfand, konnten die Gäste unter der Führung von Mark Schmetz siegreich gestalten (26:30).

Zur Saison 2022/2023 folgte ein Umbruch bei der SG Schalksmühle-Halver. Nicht nur Trainer Mark Schmetz verließ den Club, auch weitere Leistungsträger entschieden sich für einen Vereinswechsel.

Dieser Umbruch machte sich zu Saisonbeginn der aktuellen Saison in den Ergebnissen bemerkbar, als die Dragons mit fünf Niederlagen aus den ersten sechs Partien starteten. Mittlerweile scheinen die Gäste sich gefangen zu haben, gewannen drei der letzten vier Spiele.

Nach den drei Niederlagen aus der Saison 2021/2022 sinnen die Eagles am 19. November auf Revanche. Für das Heimspiel sind bereits über 700 Karten im Umlauf, mit einer Kulisse im vierstelligen Bereich wird fest gerechnet.

Tickets für die Partie sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über den Ticketshop der HSG Krefeld Niederrhein zu erwerben: www.hsgkrefeld.reservix.de/events