Es war von Beginn an eine körperbetonte, enge Partie. Den ersten Treffer des Spiels machte Pascal Noll in der zweiten Minute aus sieben Metern. Nach zehn gespielten Minuten (5:5) gab es bereits zwei 7-Meter, eine 2-Minuten Strafe und eine Verwarnung an Ole Schramm vom TV Emsdetten. Dieses Bild sollte sich durch die ganze Partie ziehen. Insgesamt gab es im Topspiel vier 2-Mnuten Strafen und zwei gelbe Karten auf der Seite vom TV und sechs 2-Minuten Strafen (eine gelbe Karte) für die Eagles. Kevin-Cristopher Brüren setzte in der ersten Hälfte den Schlusspunkt aus sieben Metern (14:13) und machte damit die Führung zur Halbzeit perfekt.
Das starke Duell wurde auch von Spielern wie Tobias Reichmann (TV Emsdetten) geprägt, der immer wieder Treffer aus der Distanz erzielen konnte. Die Eagles zeigten sich davon auf dem Platz aber wenig beeindruckt und spielten die Partie mit einer disziplinierten Defensivleistung und einem starken Sven Bartmann im Tor zu Ende. Auch in der zweiten Halbzeit setzte Kevin-Christopher Brüren den Schlusspunkt mit einem Treffer aus sieben Metern. Der Top-Torschütze machte in der 59. Minute seinen siebten Treffer und verwandelte somit seinen vierten 7-Meter der Partie (33:29).
Doch nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz wurde Gas gegeben. Die HSG-Krefeld Niederrhein konnte mit ungefähr 1200 verkauften Tickets einen Ticket-Absatz-Rekord verzeichnen und somit maximale Atmosphäre in der Halle garantieren. Das kam auch bei den Spielern an, wie Trainer Mark Schmetz in der späteren Pressekonferenz sagte.
HSG-Trainer Mark Schmetz: „Die Stimmung in der Halle war hervorragend und die haben wir auch gebraucht. Daher erstmal vielen Dank an alle die da waren und uns tatkräftig unterstützt haben. Es war wie erwartet ein hartes Spiel, wir haben es aber sehr gut lösen können. In der ersten Halbzeit haben wir leider ein paar Chancen liegen gelassen, aber das ist mit dem super Torhüter von Emsdetten auch nicht verwunderlich. In der Halbzeit haben wir ganz klar gesagt, dass wir weiter so konzentriert arbeiten müssen und noch nichts entschieden ist. Schlüssel zum Sieg war heute ganz klar unsere disziplinierte Defensivarbeit. Wichtig war aber auch, dass wir vorne immer unsere Lösungen gefunden haben.“
Am Freitag, dem 28.10.2022 empfängt die HSG den Longericher SC Köln in der Glockenspitzhalle (20 Uhr). Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf der HSG-Homepage.
Die Statistik zum Spiel (Treffer/7-Meter):HSG: Bartmann, Hasenforther – Klasmann (8/1), Brüren (7/4), Krings (6), Schneider (4), Noll (3/2), Jagieniak (2), Claasen (1), Mircic, Obranovic, Dommermuth, Kaysen, Hasenforther, Athanassoglou
TVE: Krechel, Vukas – Reichmann (8), Holzner (7/4), Jansen (4), Schwabe (3), Rúnarsson (2), Nowatzki (1), Kluwe (1), Weßeling (1), Schramm (1), Terhaer (1), Thomas, Schliedermann, Budelmann