Der Gegner:
Die Bergischen Panther spielen seit der Saison 2017/2018 in der 3. Liga. Heimspiele werden in der 1976 gebauten Max-Siebold-Halle im Burscheider Ortsteil Hilgen ausgetragen. Die Panther konnten die letzten vier Spiele für sich entscheiden. Zuletzt gewannen sie in Lippe (28:29). Bester Torschütze der Mannschaft ist aktuell Justus Ueberholz. Ueberholz erzielte bereits 59 Feldtore und einen Treffer aus sieben Metern. Zwei weitere Personalien stehen in der Partie ebenfalls unter besonderer Beobachtung. David Bleckmann und Dorian Wöstmann. Bleckmann spielte in der letzten Saison noch für die SGSH Dragons unter HSG-Coach Mark Schmetz. Wöstmann hingegen war selbst Spieler der HSG Krefeld Niederrhein, bevor er dann 2020 zum Leichlinger TV wechselte.
Stimme zum Spiel von HSG-Coach Mark Schmetz:
„Das wird auch mal wieder ein schönes Spiel. Die Panther sind auch eine Mannschaft, die aktuell ganz oben mitspielt. Sie sind im Moment Vierter in der Tabelle mit nur sechs Minuspunkten. Wir werden sie genau analysieren und uns bestmöglich auf das Spiel vorbereiten. Demnach hoffen wir natürlich, wie in den vergangenen Wochen, auf eine super Kulisse vor eigenen Fans. Das alles macht uns einfach riesen Spaß. Gemeinsam in der Glockenspitzhalle, mit den Fans im Rücken läuft das derzeit einfach hervorragend. Wir wissen es sehr zu schätzen und spüren in unseren Spielen die Unterstützung von allen Seiten. Dieser Support ist enorm wichtig für unseren Erfolg. Vielen Dank dafür und wir freuen uns auf einen geilen Samstagabend gegen die Bergischen Panther bei uns in der Glockenspitzhalle. Holen wir uns gemeinsam den Sieg!“
Letzter Vergleich:
Beide Teams sind seit 2017 bereits sechsmal aufeinandergetroffen. Die HSG Krefeld Niederrhein hat alle Partien für sich entschieden. Mit Blick auf die letzten beiden Spiele gewann die HSG Krefeld Niederrhein im September 2021 zu Hause mit 32:27. Die letzte Partie bei den Panthern ging 27:28 aus.
Informationen zu Spiel:
Anwurf ist am Samstag, 05.11.2022 um 19.00 Uhr in der Glockenspitzhalle. Einlass ist bereits ab 17.30 Uhr. Tickets sind an den bekannten Vorverkaufsstellen und auf der HSG-Homepage erhältlich.
Unter sportdeutschland.tv könnt ihr das Spiel auch von zu Hause verfolgen und die HSG Krefeld Niederrhein unterstützen (Kostenpunkt: 4,50 €).