Anel Durmic der WM-Held

Die HSG Krefeld Niederrhein freut sich über einen frischgebackenen Weltmeister in ihrem Team. Am Sonntagabend gewann Torwart Anel Durmic mit der deutschen U19-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Kairo das Finale gegen Spanien mit 41:40 nach Siebenmeterwerfen.

Montag, 18. Aug. 2025

Die Auswahl von Trainer Erik Wudtke setzte sich gegen Titelverteidiger Spanien nach zweimaliger Verlängerung mit 5:4 im Siebenmeterschießen durch. Nach der regulären Spielzeit hatte es 27:27 (14:16) gestanden. In der ersten Verlängerung stand es 31:31, vor dem Shootout vom Punkt 36:36.

Am Ende des Siebenmeterschießens war der 18-jährige Torwart von den Eagles der vielumjubelte Matchwinner. Als Deutschland mit 41:40 in Führung ging, kam er für Finn Knaack ins Tor, der bis dahin im Siebenmeterschießen im Tor gestanden hatte, und hielt den letzten Spanier-Schuss.

Insgesamt standen beide Teams über 80 Minuten auf dem Feld. 90 Sekunden vor Ende der zweiten Verlängerung sah Spanien bei einer Drei-Tore-Führung wie der sichere Sieger aus, doch Deutschland rettete sich mit einem fulminanten Schlussspurt ins Siebenmeterwerfen. Dafür sorgte Keeper Finn Knaack mit drei Paraden.

„Vor dem Siebenmeter kam der Trainer Martin Heuberger zu mir und fragte: Willst du rein? Da meinte ich ja und habe gehalten“, sagte der nach dem Spiel vielumjubelte Anel am Montag nach seiner Rückkehr aus Kairo. Auch im Flugzeug feierte die Mannschaft noch zusammen mit einigen Passagieren. Insgesamt sei die WM ein sehr schönes Erlebnis gewesen: „Man hat ein neues Land, neue Leute und eine neue Kultur kennengelernt sowie viel Erfahrung mitgenommen. Wir waren auch in der Nähe der Pyramiden und in einem Museum.“

Sportlich lief es im Turnier zunächst nicht so gut für die U19: „Als wir als Team immer mehr zusammengewachsen sind, lief es auch auf dem Spielfeld besser. Von Spiel zu Spiel haben wir dann daran geglaubt, Weltmeister werden zu können. Wichtig war, dass jeder diesen Glauben hatte, das zu schaffen. Das zeigten auch die 90 Sekunden vor dem Ende, als wir mit drei Toren zurücklagen und das noch gedreht haben. Das war schon verrückt“, sagte der Weltmeister, der außer im Spiel gegen Slowenien immer Einsatzzeiten bekam. Am Flughafen in Frankfurt wurde er von seinen Eltern in Empfang genommen. Wann er bei den Eagles ins Training einsteigen wird, steht noch nicht fest.

„Ich will Weltmeister werden“, hatte Anel Durmic gesagt, als er Ende Juli mit den Eagles beim Start der Vorbereitung in der Glockenspitzhalle zum Foto-Shooting erschien und zwei Tage später mit der Nationalmannschaft nach Kairo flog. Beim Turnier bestätigte er, warum er zu den talentiertesten Torhütern in Deutschland zählt. Er ist Teil des DHB-Elitekaders, dem in der Vergangenheit heutige Nationalspieler wie Renars Uscins, David Späth, Justus Fischer oder Nils Lichtlein angehörten. Akteure des Elitekaders erhalten eine zusätzliche individuelle Förderung abseits des regulären Vereinsbetriebs.

Im Juni verlängerte er seinen Vertrag beim VfL Gummersbach und wurde an die HSG Krefeld Niederrhein ausgeliehen. „Wir freuen uns sehr, mit ihm verlängert zu haben und unterstützen ihn dabei, die nächsten Schritte in seiner Karriere zu gehen. Dazu gehört auch, dass er an die frisch in die 2. Bundesliga aufgestiegene HSG Krefeld Niederrhein ausgeliehen wird. Wir versprechen uns davon, dass er dadurch noch besser und stabiler wird. Wir wollen ihn auf seinem Weg begleiten, ein sehr, sehr guter Torhüter zu werden“, sagte VfL-Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson zum Wechsel nach Krefeld.

Die Verantwortlichen der HSG sind natürlich begeistert, dass Anel Durmic bei der WM großartige Leistungen zeigte. „Der Erfolg der U19 ist mal wieder ein gutes Zeichen für die sehr gute Jugendarbeit in Deutschland. Die Spieler haben sich im Laufe des Turniers super entwickelt. Ungeschlagen und mit so einem Herzschlagfinale den Titel zu holen, ist einmalig. Wir sind sicher, dass Anel mit sehr viel Selbstvertrauen zu uns kommt und sich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit schnell akklimatisieren wird“, sagt der Sportliche Leiter Stefan Meler.