Dominanter Auftritt in Haßloch

Am 28. Spieltag der Saison 2024/2025 stand für die HSG Krefeld Niederrhein das Auswärtsspiel bei der TSG Haßloch auf dem Programm. Die Rheinland-Pfälzer steckten vor dem Spieltag noch mitten im Abstiegskampf. Daran sollte sich auch nach dem Vergleich mit den Eagles nichts ändern.

Samstag, 12. Apr. 2025

HSG nahezu in Bestbesetzung im Süd-Westen

Mit beinahe kompletten Kader konnten die Seidenstädter die Reise nach Haßloch antreten. Lediglich auf den langzeitverletzten Kreisläufer Lars Jagieniak sowie auf Linkshänder Robert Krass musste Cheftrainer Mark Schmetz verzichten.

Dafür stand Tim Claasen analog zum Auswärtsspiel in Burscheid vor zwei Wochen wieder im Kader, nachdem er vergangene Woche im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TV Gelnhausen ausgesetzt hatte.

Im mit rund 130 Zuschauern gefüllten TSG-Sportzentrum setzte Schmetz zu Spielbeginn auf Martin Juzbasic im Tor. Im Feld baute er auf Cedric Marquardt, Lukas Siegler, Julius Rose, Lucas Schneider, Tim Hildenbrand und Niklas Ingenpaß im Feld. Siegler stand für den in den letzten Wochen überragenden Jörn Persson auf der Platte.

HSG setzt sich nach zehn Minuten ab

Die Startphase gestalteten die Gastgeber recht offen und konnten nach der frühen Führung durch Siegler (1. Minute) das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Das 2:1 in der dritten Spielminute sollte jedoch der einzige Vorsprung der Bären im Verlauf des gesamten Spiels sein.

Zwar gelang es ihnen, auf jedes Führungstor bis zur neunten Minute eine Antwort zu finden, spätestens mit dem 5:6 durch Linksaußen Cedric Marquardt begann die HSG jedoch, die Muskeln spielen zu lassen. Lukas Siegler, der eine sehr auffällige erste Hälfte ablieferte, mit zwei Treffern sowie die beiden Rückraumakteure Lucas Schneider und Julius Rose sorgten mit den Treffern zum 6:10 (18. Spielminute) für die erste beruhigende Führung für die Gelb-Schwarzen. Mit diesem Lauf zwangen sie Christian Job, der mit seinem Team vor zwei Wochen den Tabellendritten Longericher SC noch überraschend deutlich besiegt hatte, zur Auszeit.

Diese fruchtete zunächst, ehe erneut Lukas Siegler mit seinem schönen Treffer zum 9:14 eine dominante Phase der HSG einleitete. Kapitän Klasmann mit einem souveränen Siebenmetertor sowie Cedric Marquardt nach einem Tempogegenstoß erhöhten erstmals auf einen Sieben-Tore-Vorsprung (25. Spielminute).

Diesen Abstand nahmen die Eagles beim Spielstand von 12:19 mit in die Pause. Bester Torschütze in den Reihen der Gäste war zu diesem Zeitpunkt Lukas Siegler mit sechs Toren.

Zweite Halbzeit im Stile eines Spitzenteams

Zu Beginn des zweiten Abschnitts konnte sich die HSG zwar zunächst nicht weiter absetzen, jedoch die Spielzeit nahezu auf alle Akteure verteilen. Mark Schmetz konnte durchwechseln und so seinen Spielern die notwendigen Verschnaufpausen verschaffen.

Auffälligste Akteure waren zunächst Persson und Hüller, die sich für sieben der ersten acht Tore verantwortlich zeichneten. Lediglich Niklas Ingenpaß, der nach einem tollen Kreisanspiel sicher zum zwischenzeitlichen 15:24 einnetzte, fand auf Seiten der Krefelder zusätzlich Erwähnung auf dem Scoreboard. Erst Kolen Krancz, der für ebenjenen Ingenpaß die Kreisläuferposition im weiteren Spielverlauf übernahm, durchbrach diese Serie, als er knapp zehn Minuten vor Spielende zum 20:28 traf.

Mit einem Doppelpack sorgte Rechtsaußen Mike Schulz für die erste Zehn-Tore-Führung der Partie (20:30 in der 51. Spielminute) und legte den 31. Treffer wenig später nach.

Bei diesem Vorsprung blieb es schlussendlich auch, als das Schiedsrichtergespann nach 60 Minuten beim Stand von 24:34 abpfiff.

Mit dem 27. Erfolg im 28. Spiel, bei lediglich einem Unentschieden, wahrt die HSG Krefeld Niederrhein weiterhin ihre “weiße Weste” und thront mit 55:1 Punkten an der Tabellenspitze der Süd-West-Staffel der 3. Liga. Das Ticket für die Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga ist derweil bereits seit einiger Zeit gebucht, der Gegner steht noch nicht fest.

 

Endstand: 24:34 (12:19)

Zuschauer: 130

 

Statistik: Juzbasic, Bartmann – Klasmann (1/1), Schneider (2), Noll, Hildenbrand (2), Siegler (6), Schulz (3), Marquardt (3), Hüller (4), Claasen (1), Persson (5), Ingenpaß (3), Rose (1), Krancz (1), Mircic

 

Über das kommende Osterwochenende hat die HSG spielfrei, im Anschluss empfangen die Seidenstädter zum letzten Heimspiel der Hauptrunde am 26. April um 19.00 Uhr in der Krefelder Glockenspitzhalle den TuS Opladen.

Tickets für die Partie, für die bereits rund 750 Karten abgesetzt werden konnten, sind erhältlich unter tickets.hsg-krefeld-niederrhein.de.