Eagles empfangen Zweitliga-Oldie

Im dritten Heimspiel der laufenden Zweitliga-Saison steht die HSG Krefeld-Niederrhein vor einer echten Bewährungsprobe. Am Sonntag um 17 Uhr ist mit dem Dessau-Roßlauer HV 06 ein erfahrener Zweitligist zu Gast in der Glockenspitzhalle.

Donnerstag, 09. Okt. 2025
Trainer und Mannschaft bauen auf die Unterstützung der Fans.

Der Club aus Sachsen-Anhalt, unweit von Magdeburg, gehört zu den etablierten Mannschaften der Liga und blickt auf über 20 Jahre Zweitliga-Zugehörigkeit zurück – unterbrochen nur von zwei kurzen Abstiegen in die 3. Liga.

„Dessau ist eine sehr gute Zweitliga-Mannschaft“, betont Stefan Meler, Sportlicher Leiter der HSG. „Im Sommer hat sich der Verein von seinem langjährigen Cheftrainer getrennt. Der bisherige Co-Trainer Vanja Radic hat die Verantwortung übernommen – ohne dass es Anpassungsprobleme gab. Das Team ist hervorragend in die Saison gestartet. Einige junge Spieler, vor allem aus den Nachwuchsleistungszentren in Magdeburg und Leipzig, bringen viel Qualität mit.“

Die Eagles erwartet ein physisch wie spielerisch starker Gegner mit individuellen Klasse-Spielern. „Trotzdem sind wir nicht chancenlos“, so Meler weiter. „Wir wollen um den Sieg mitspielen und die Punkte in Krefeld behalten – auch wenn es sehr schwer wird.“

Personell muss die HSG weiterhin auf Leistungsträger verzichten. Besonders schmerzlich ist der Ausfall von Rückraum-Stratege Falk Kolodziej. Immerhin ist Tim Stefan nach seiner Verletzung ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Ob er am Sonntag einsatzbereit ist, entscheidet sich nach dem Abschlusstraining am Samstag. Fraglich bleibt auch der Einsatz von Lukas Siegler, der mit einer schmerzhaften Daumenprellung zu kämpfen hat.

Trainer Mark Schmetz hofft zudem, dass sich der Grippevirus, der bereits beim Spiel in Großwallstadt einige Spieler geschwächt hatte, nicht weiter ausbreitet. „Gerade in der Schlussphase war deutlich zu sehen, dass manche Jungs am Limit waren“, so der Coach: „Ich hoffe, dass alle bis Sonntag wieder fit sind.“ Die Vorfreude auf das Heimspiel sei dennoch groß: „Dessau ist ein sehr unangenehmer Gegner mit einer starken Abwehr und einem hervorragenden Torwart – das sieht man auch am Torverhältnis. Im Angriff verfügen sie über individuell starke Spieler, besonders im Eins-gegen-Eins. Darauf müssen wir den Fokus legen.“

Auch wenn die Spiele in Oppenweiler (Unentschieden) und Großwallstadt (Niederlage) nur einen Punkt brachten, war die Leistung jeweils ansprechend. Deshalb hofft Schmetz, dass sich sein Team nun belohnen kann: „Gegen Dessau wird das sicher kein Selbstläufer. Sie haben viel Erfahrung und spielen seit Jahren auf hohem Zweitliga-Niveau. Wir gehen wie so oft nicht als Favorit in die Partie, aber wir werden 60 Minuten lang alles geben. Wenn wir mit voller Leidenschaft auftreten, können wir etwas Zählbares mitnehmen.“

Ein besonderer Appell geht an die Fans: „Unsere Zuschauer waren beim letzten Heimspiel gegen Essen ein großer Rückhalt. Der Einfluss des Publikums ist enorm – das hat man auch beim stimmungsvollen Spiel in Großwallstadt gesehen. Wir zählen wieder auf Unterstützung unserer Fans.“

Info zum Gegner

Der DRHV 06 ist einer der traditionsreichsten Handballvereine Deutschlands. Anfang des 20. Jahrhunderts noch unter dem Namen Dessauer SV 1898 im Feldhandball aktiv, war der Verein nach der Eigeninitiative der Betriebssportgemeinschaft ZAB und dem Umbau der Lagerhalle zur Sporthalle auch im Hallenhandball erfolgreich. In den 1960er und 1970er Jahren spielte der Verein unter dem Namen BSG ZAB Dessau in der DDR-Oberliga und wurde zu einer herausragenden Handballmacht.

Nach der Wiedervereinigung trat der Verein als Dessauer SV in der Saison 1991/1992 in der 1. Handball Bundesliga an. Es folgten 19 Jahre in der zweigleisigen 2. Bundesliga, bis 2011 bei der Umstrukturierung der zweigleisigen 2. Bundesliga in die eingleisige Liga, die Qualifikation dafür verpasst wurde.

Nach fünf Jahren 3. Liga knüpfte der DRHV 06 an seine Erfolgsgeschichte an und eroberte seinen Platz in der zweitstärksten Liga der Welt zurück, musste nach dem dritten Jahr allerdings wieder zurück in die 3.Liga. Mit Nachhaltigkeit, einer finanziellen Sicherung durch den Sponsoren-Ring wurde die Rückkehr in die HBL2 geschafft.

Vereinsspieltag mit Sonderangebot

Kurz nach Beginn der Herbstferien bietet die HSG Krefeld-Niederrhein den Vereinen in ihrer Spielpause das Heimspiel gegen den Tabellensechsten Dessau-Roßlauer HV am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr in der Glockenspitzhalle als Mannschaft live zu erleben. Dazu gibt es für Vereine aus allen Sportarten in der Region Krefeld-Niederrhein ein besonderes Angebot. Per E-Mail an tickets@hsg-krefeld-niederrhein.de können Tickets zu folgenden unschlagbaren Konditionen bestellt werden.

Erwachsene: 11 Euro

Jugendliche (10-17 Jahre): 6 Euro

Kinder: Eintritt frei.

Nach dem Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga sind die Eagles in eigener Halle noch ungeschlagen und wollen diese Serie nun weiter ausbauen. Nach dem erfolgreichen Saisonstart bauen Trainer Mark Schmetz und seine Spieler gegen diesen starken Gegner auf die Unterstützung der Fans und viele Teams aus den hiesigen Handball-Vereinen.

 

Tickets für das Heimspiel gegen Dessau-Roßlau sind online unter: https://tickets.hsg-krefeld-niederrhein.de erhältlich.