Juniorennationalspieler ist eines der 15 Toptalente des DHB-Elitekaders
Der 1,92 m große Schlussmann wechselte im Sommer 2023 von seinem Heimatverein HSG Hanau, bisheriger Ligakonkurrent der Eagles, zum Traditionsverein VfL Gummersbach. Bei den Oberbergischen unterzeichnete er einen Drei-Jahres-Vertrag bis zum Sommer 2026. Dieser wurde jüngst langfristig verlängert, während parallel dazu die einjährige Leihe an den Niederrhein eingestielt wurde.
Mit Durmic erhalten die Eagles ein Ausnahmetalent auf der Torhüterposition. Er ist Teil des DHB-Elitekaders, dem in der Vergangenheit heutige Nationalspieler wie Renars Uscins, David Späth, Justus Fischer oder auch Nils Lichtlein angehörten. Akteure des Elitekaders erhalten eine zusätzliche individuelle Förderung abseits des regulären Vereinsbetriebes.
Durmic steht aktuell im Kader der U18/U19-Nationalmannschaft von Bundestrainer Erik Wudtke. 2023 nahm er mit der U17-Auswahl am European Youth Olympic Festival teil und errang die Goldmedaille, die U18-Europameisterschaft schloss er 2024 mit dem 5. Platz ab.
Auf der Suche nach einem Nachfolger für das Duo Bartmann/Juzbasic stieß der Sportliche Leiter der HSG, Stefan Meler, früh auf Durmic und konnte ihn in persönlichen Gesprächen von der Leihe überzeugen. Meler, weiß um die Qualitäten Durmic’ und ist sich sicher, dass das neue Torhüterduo kommende Saison stark auftrumpfen wird: “Die HSG Krefeld Niederrhein kann sehr froh und stolz sein, dass der VfL Gummersbach eines der größten Torhütertalente Deutschlands an uns ausleiht. Anel ist ein absoluter Gewinn für uns und wir werden mit ihm und Finn Rüspeler über ein sehr talentiertes Torhüterduo verfügen, das sehr sehr schnell zeigen wird, dass es auf Zweitliganiveau unterwegs ist. Wir sind uns absolut darüber im Klaren, dass wir von einem sehr erfahrenen auf ein sehr junges Gespann wechseln, aber das geschieht mit vollster Überzeugung, weil wir uns sicher sind, dass unsere beiden Torhüter das in ihnen steckende Potential vollends abrufen und damit eine wichtige Rolle bei der Erreichung unserer Ziele einnehmen werden .”
Auch für den jungen Torhüter verspricht der Wechsel in die Seidenstadt nur positive Effekte: “Mit Stefan Meler und der HSG stehe ich bereits seit geraumer Zeit in Kontakt und freue mich, bei den Eagles den nächsten Schritt in meiner Karriere machen zu dürfen. Hier kann ich mir zum einen einiges von den erfahrenen Spielern im Kader abschauen, möchte aber gleichzeitig mit voller Leidenschaft und meiner ruhigen Art auf dem Spielfeld meinen Anteil zum Klassenerhalt in der 2. Handball-Bundesliga beitragen. Im Vorfeld habe ich sehr viel Positives von der Glockenspitzhalle und den emotionalen Fans der HSG gehört. Ich brenne also drauf, mein erstes Heimspiel im Krefelder Trikot austragen zu dürfen und mit den Fans hier, Erfolge zu feiern.”
Herzlich Willkommen bei der HSG, lieber Anel!