In der mit 470 Zuschauern, darunter viele aus Krefeld, ausverkauften Sporthalle der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule konnte Trainer Mark Schmetz auf nahezu das gesamte Personal zurückgreifen. Lediglich der im Aufbautraining befindliche Lars Jagieniak sowie Robert Krass und Mike Schulz standen nicht zur Verfügung.
Im Feld baute der Niederländer auf Cedric Marquardt, Jörn Persson, Christopher Klasmann, Lucas Schneider, Tim Hildenbrand und Niklas Ingenpaß. Im Tor stand Martin Juzbasic zu Spielbeginn.
HSG mit fulminantem Start
Ähnlich wie in der Vorwoche beim deutlichen Sieg über Opladen erwischten die Niederrheiner einen tollen Start und konnten sich erstmals absetzen.
Nach knapp einer Minute nutzte Abwehrchef einen Tempogegenstoß und traf zum 0:1, ehe aus einer aggressiven und kompakten Deckung resultierend Lucas Schneider, Niklas Ingenpaß, Cedric Marquardt und Jörn Persson nachlegten und das Ergebnis nach knapp fünf gespielten Minuten auf 0:5 hochschrauben konnten. LSC-Trainer Christian Stark war restlos bedient und nahm die frühe Auszeit.
Obwohl HSG-Toptorjäger Jörn Persson, der auch in diesem Spiel mit zehn Treffern die meisten Tore erzielen sollte, nach gelungener Abwehraktion auf 0:6 erhöhte, kam das Heimteam nun sukzessive im Spiel an. Vor allem der ehemalige Krefelder Loic Kaysen stellte die HSG-Defensive mit gekonnten Eins-gegen-Eins-Aktionen immer wieder vor Herausforderungen. So robbten sich die Gastgeber über 2:7 (9. Spielminute) und 5:8 (13. Spielminute) in Überzahl nach zweiminütiger Hinausstellung gegen Persson bis auf einen Treffer beim Stand von 8:9 (16. Spielminute) heran.
Zwischenzeitlich hatte Schmetz ebenfalls eine Auszeit genommen, um nachzujustieren und diese Unterredung mit dem Team fand Gehör. Angetrieben von den beiden Rückraumakteuren Persson und Schneider setzte sich die HSG wieder ein Stück ab und führte nach gut zwanzig gespielten Minuten mit 11:15. Dieser Vorsprung schmolz zwar noch ein wenig, doch schlussendlich gingen die Eagles mit 17:20 in die Pause.
Hitzige zweite Hälfte findet verdienten Sieger
Zu Beginn des zweiten Abschnitts musste Julius Rose auf Seiten der HSG für zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen. Dies nutzten die Gastgeber, um zu verkürzen und waren nach fünf gespielten Minuten im zweiten Durchgang wieder bis auf einen Treffer herangerückt. Es stand nur noch 20:21.
Doch ähnlich wie in den ersten 30 Minuten gelang es der HSG, in dieser Phase einen kühlen Kopf zu bewahren und sich durch Treffer von Marquardt und Persson wieder auf vier Tore abzusetzen (38. Spielminute). Das Spiel wogte in der Folge hin und her. Eine Vergrößerung des Vorsprungs konnten die Eagles zunächst nicht realisieren, näher als bis auf zwei Treffer kamen die Gastgeber jedoch auch nicht heran.
Die HSG fand in einer emotionalen Partie stets die passende Antwort und ließ sich auch nicht von verworfenen Siebenmetern oder Hinausstellungen beeinflussen. Über 22:26 (40. Spielminute), 25:29 (48. Spielminute) und 26:30 (51. Spielminute) ging es in die Schlussphase.
In dieser sorgten die Seidenstädter schlussendlich für klare Verhältnisse und trugen mit 33:39 den Sieg davon.
Mit dem Sieg beim Tabellendritten blieben die Eagles auch im 30. Spiel der Saison unbesiegt und konnten den 29. Erfolg feiern.
Endstand: 33:39 (17:20)
Zuschauer: 470
Statistik: Juzbasic, Bartmann – Klasmann (3/2), Schneider (4), Noll, Hildenbrand (4/2), Siegler (4), Marquardt (5), Hüller (2), Claasen, Persson (10), Ingenpaß (3), Rose (2), Krancz, Mircic (2)
Nach Abschluss der Hauptrunde geht es für die HSG bald in der Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga weiter. Am 17. Mai treten die Eagles in Emsdetten an, am 24. Mai empfangen sie den TVE in der heimischen Glockenspitzhalle.
Tickets für die Partie, für die bereits über 1.600 Karten abgesetzt werden konnten, sind erhältlich unter tickets.hsg-krefeld-niederrhein.de.