Die Eagles reisten schon am Samstag ins Schwabenland und bezogen ein Hotel in Ludwigsburg. Nach dem Abendessen unternahmen einige Spieler einen Spaziergang durch die Innenstadt; auch Sonntag standen Spaziergang oder Training im Fitnessraum des Hotels auf dem Programm. 90 Minuten nach dem Mittagessen ging es zur Murrtal-Arena in Backnang, wo bereits Fans der Eagles auf die Mannschaft warteten.
Nicht mit dabei war Falk Kolodziej, der aufgrund einer Wadenverletzung geschont wurde. Die Gastgeber freuten sich indes über die Rückkehr von Ex-Nationalspieler Dominik Weiß.
Den besseren Start ins Aufsteiger-Duell erwischten die Eagles. Gleich in der ersten Minute kassierte der HCOB eine Zweiminutenstrafe, zudem verwandelte Christopher Klasmann den fälligen Siebenmeter sicher. Das gab dem Team Auftrieb, der deutlich spürbar war. Nach zehn Minuten führten die Gastgeber mit 6:2.Torwart Finn Rüspeler trug mit drei Paraden dazu bei.
Bis zur Pause blieben die Gäste das bessere Team. Auch wenn eine Fünftore-Führung durch Fehlwürfe verspielt wurde, hieß er nach 30 Minuten 15:13 für die HSG. Zwischenzeitlich waren für Jörn Persson Lucas Siegler und für Lukas Schneider Robert Krass ins Spiel gekommen. Letzterer führte sich mit zwei Treffern sehr gut ein.
Auch nach der Pause erweckten die Hausherren zunächst nicht den Eindruck, das Spiel unbedingt drehen zu wollen. Die Eagles bauten wie vor der Pause mit ihrem Tempospiel die Führung erneut bis auf fünf Tore aus. Dabei war besonders Robert Krass kaum zu stoppen, der drei Treffer in Folge erzielte. Doch der Mit-Aufsteiger gab sich nicht geschlagen, im Gegenteil. Trainer Mark Schmetz schickte mit Lars Jagieniak, Christopher Klasmann und Mike Schulz frische Kräfte aufs Parkett.
Durch zwei Fehlwürfe der Eagles kam der HCOB mit einem 5:1-Lauf zum Ausgleich (26:26) und ging in der 54. Minute zum ersten Mal in Führung. So kam in den Schlussminuten noch einmal unnötig Spannung auf. Die Führung wechselte jetzt. 144 Sekunden vor dem Ende lagen die Eagles mit einem Tor vor. Doch die Gastgeber schlugen zurück und führten 44. Sekunden später durch einen Siebenmeter mit 31:30. Doch mit dem letzten Wurf des Spiels rettete Robert Krass mit seinem neunten Treffer den einen Punkt.
Aufstellung HSG: Rüspeler, Durmic – Schulz (2), Schneider (1), Klasmann (5/3), Siegler, Jagieniak (1), Rose (2), Ingenpaß (3), Braun, Mircic (1), Persson (2), Krass (9), Marquardt (4), Michalski (1).
Schiedsrichter: Thomas Hörath/Timo Hofmann.
Zuschauer: 1100.
BU: Torwart Finn Rüspeler, hier bei einem freien Wurf von Ex-Nationalspieler Dominik Weiß, glänzte mit elf Paraden. Foto: HSG
Stimmen
Trainer Mark Schmetz: “Wir sind niedergeschlagen. Gefühlt ist das ein verlorener Punkt. Wir hätten gewinnen müssen. Wir waren gut vorbereitet und wussten, was auf uns zukommt. Wir wussten, dass Oppenweiler immer dran bleibt, auch wenn sie mal höher in Rückstand geraten. So war es auch heute. Aber trotzdem muss ich meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen, wie sie das Spiel über 45 Minuten dominant gestaltet haben. Leider haben wir unsere deutlichen Führungen leichtfertig verschenkt und machen ein paar Fehler zu viel. Die werden in der 2. Liga schnell bestraft.”
Trainer Stephan Just: “Es tut hinten raus weh, dass man nur einen Punkt holt. Aber wenn man das ganze Spiel sieht, sehe ich es anders als Mark. Wir haben den einen Punkt verdient gewonnen. Wir haben den Start verschlafen.”
Robert Krass: “Wir hatten leider wieder eine Phasen, wo wir zu viele technische Fehler machen und Bälle liegen lassen. Wir waren die bessere Mannschaft. Daher waren da zwei Punkte drin. Ich bin von meinen Mitspielern gut in Szene gesetzt worden, so hatte ich viele Wurfmöglichkeiten. Leider habe ich in der Schlussphase einige verworfen.”