Im zweiten Testspiel der Vorbereitung auf die neue Saison der 2. Handball-Bundesliga bekamen die Mannschaft der HSG Krefeld Niederrhein gegen den Liga-Konkurrenten TSV Bayer Dormagen zu spüren, dass nach dem Aufstieg eine Etage höher ein rauer Wind weht und musste sich mit 26:36 (8:15) geschlagen geben. Bereits am nächsten Tag gewannen die Eagles gegen das niederländische Spitzenteam HV/KRAS Volendam mit 30:26 (19:13).
Gegen Dormagen begann die HSG in der Glockenspitzhalle vor gut 400 Zuschauern mit Finn Rüspeler im Tor sowie mit Cedric Marquardt, Lukas Siegler, Falk Kolodziej, Niklas Ingenpaß, Lucas Schneider und Niklas Michalski auf dem Feld. Nach hektischem Beginn mit vielen Fehlern, besonders von der HSG, gelang Lukas Siegler erst nach fünf Minuten der Treffer zum 1:1-Ausgleich.
Die Aktionen der Eagles waren weiter von vielen technischen Fehlern geprägt. Daher war die Torausbeute bis zur Pause mit nur acht Treffern mager. Finn Rüspeler verhinderte mit vier starken Paraden in den ersten zehn Minuten einen größeren Rückstand.
In der zweiten Halbzeit kamen die Eagles besser ins Spiel und wurde auch treffsicherer. Nach 40 Minuten stand es 15:19. Dormagen gelang binnen drei Minuten ein 6:0-Lauf, was am Ende für die hohe Niederlage ausschlaggebend war. „Wir hatten uns sicher mehr erwartet. Das war kein gutes Spiel von uns. Es gab gute Ansätze, man hat aber gesehen, wie Zweitliga-Handball ist. Fehler werden halt knallhart bestraft“, sagt der Sportliche Leiter Stefan Meler.
HSG: Rüspeler, Berblinger – Krass (1), Kolodziej, Klasmann (1), Stefan, Schneider (1), Siegler (5), Schulz (4), Marquardt, Michalski (2), Braun, Jagieniak, Persson (6), Ingenpaas (4), Rose (1), Mircic (1).
Am Samstag gegen Volendam schickte Trainer Mark Schmetz neben Torwart Fin Rüspeler Mike Braun, Jörn Persson, Falk Kolodziej, Lucas Schneider, Niklas Michalski und Niklas Ingenpaß zum Anwurf aufs Parkett. Nach ausgeglichenem Beginn setzte sich die HSG etwas ab (7:3). Erneut zeigte Torwart Finn Rüspeler in der Anfangsphase starke Paraden. Trainer Mark Schmetz tauschte ab der 15. Minute auf verschiedenen Positionen die Spieler. Bis zur Pause bauten die Eagles den Vorsprung auf 19:13 aus.
In der zweiten Halbzeit leistete sich die HSG viele technische Fehler und Fehlwürfe, sodass die Gäste bis auf einen Treffer herankamen. Erst in den letzten fünf Minuten setzte sich das Team mit vier Treffern wieder ab. „Vor der Pause passte es, da haben wir viele freie Tore erzielt. In der zweiten Halbzeit wurde es noch einmal knapp, aber da wirkte die Mannschaft schon müde“, sagt Stefan Meler.
HSG: Rüspeler, Berblinger – Krass (1), Kolodziej (7), Klasmann (1), Stefan, Schneider (4), Siegler (1), Schulz (1), Michalski (4), Braun (7), Jagieniak (1), Persson (1), Ingenpaß (2), Rose, Mircic.
Weiter geht es für die EAGLES am Freitag beim OSC Rheinhausen. Dort sind sie Teil des Benefizspiels für Julian Kamp. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Anpfiff in Rheinhausen ist um 19:30 Uhr, ab 18:30 Uhr ist Einlass.