Derby zum Heimauftakt der Rückrunde

Der Rückrundenauftakt ist mit dem klaren Auswärtssieg beim starken Aufsteiger TV Kirchzell geglückt. Beim Tabellenfünften siegten die Seidenstädter am vergangenen Samstag deutlich mit 39:23.
Nun steht mit dem Heimderby gegen den TV Aldekerk, trainiert vom ehemaligen Krefelder Spielmacher Tim Gentges, eine brisante Aufgabe auf dem Programm.

Mit über 2.000 Zuschauern beim ersten Heimspiel der Rückrunde erwarten die Eagles eine stimmungsvolle Kulisse verbunden mit einem Zuschauerrekord für diese Spielzeit.

Mittwoch, 15. Jan. 2025

Großes Interesse an Heimderby

Der kommende Gegner TV Aldekerk stellt für die Mannschaft von Cheftrainer Mark Schmetz keine Unbekannte dar. Bereits in den beiden letzten Spielzeiten trafen die Teams aufeinander, meistens mit dem besseren Ausgang für die Krefelder. Lediglich das 32:32-Unentschieden vor zwei Jahren beim ersten großen Spiel in der YAYLA Arena vor 8.245 Zuschauern trübt das Bild aus HSG-Sicht.

In diesem Jahr findet die Partie, anders als in den beiden Vorjahren, nicht mehr in der YAYLA Arena, sondern in der heimischen Glockenspitzhalle statt. Aufgrund des begrenzten Fassungsvermögens darf dabei zwar nicht mit einer einer ähnlichen Zuschauerzahl wie in den Vorjahren (8.245 und 7.500 Zuschauer) gerechnet werden, wohl jedoch mit einem Zuschauerrekord für diese Spielzeit. Bereits wenige Tage vor dem Heimspiel gegen den ATV kratzen die Eagles an der Marke von 2.000 verkauften Tickets, einige Blöcke sind bereits vollständig ausverkauft.

Aldekerk kämpft gegen den Abstieg

Der Gast aus der unmittelbaren Region steckt in dieser Spielzeit analog zur Vorsaison im Abstiegskampf. Derzeit rangieren sie mit einem Punkteverhältnis von 6:26, nach Siegen gegen die Bergischen Panther (33:29) und den TV Korschenbroich (31:28) sowie Unentschieden gegen Kirchzell (31:31) und Haßloch (30:30), vor dem TV Korschenbroich auf dem vorletzten Tabellenplatz. Bis zum rettenden Ufer sind es jedoch auch lediglich zwei Punkte und nahezu alle direkten Konkurrenten müssen in der Rückrunde zur Vogteihalle anreisen.

Für die Mannschaft von Spielertrainer Tim Gentges, der auch die Ex-Krefelder Thomas Plhak, Steffen Hahn, David Hansen und Paul Keutmann angehören, besteht somit berechtigter Grund zur Hoffnung, dass auch in der kommenden Saison Drittliga-Handball in Aldekerk zu sehen sein wird.

Diese 3. Liga wollen die Eagles möglichst mit Ablauf der Spielzeit verlassen und die Chancen hierfür stehen nicht schlecht. Durch den klaren Erfolg zum Rückrundenauftakt beim TV Kirchzell führen die Gelb-Schwarzen das Feld mit 31:1-Punkten vor dem TV Gelnhausen(29:3) und dem Longericher SC (22:10) an. Da die ersten beiden Plätze zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigen, scheint die Tür hierzu weit geöffnet.

Drittligaweit sind sie das einzige Team ohne Niederlage und auch die 567 geworfenen Tore (zweitbeste Ausbeute nach Emsdetten mit 607 Treffern) sowie das beeindruckende Torverhältnis von +144 (bestes der gesamten 3. Liga) unterstreichen die Ambitionen der Seidenstädter.

Die Krefelder Abwehr, die im Schnitt nur rund 26 Gegentreffer zulässt, darf sich am kommenden Samstag auf einen starken Aldekerker Rückraum freuen. Hier stechen insbesondere der Halbrechte Fabian Küsters (55 Treffer) sowie der Halblinke David Hansen (54 Treffer) heraus. Mit dem physisch starken Kreisläufer Jonas Mumme (49 Treffer) verfügen die Gäste zudem über eine weitere Waffe am Kreis.

Spiel mit eigenen Gesetzen

HSG-Trainer Mark Schmetz bewertet die kommende Partie unabhängig vom derzeitigen Tabellenstand des Gegners: “Gegen Aldekerk handelt es sich aufgrund des Derbycharakters immer um ein besonderes Spiel für uns. Völlig unabhängig von der Tabellensituation steht uns eine sehr schwere Aufgabe bevor. Wir kennen uns schließlich gegenseitig sehr gut und wissen jeweils auch um die Qualität des Kontrahenten.”

Stärken sieht der Übungsleiter der Eagles vor allem im gegnerischen Rückraum: “Dort sind sie sehr gut besetzt, bringen Spieler mit hoher individueller Qualität und guter Spielanlage auf das Parkett. Auch in der Abwehr sind sie in der Lage, variantenreich zu agieren und dementsprechend stellen wir uns sowohl auf eine 6:0- als auch auf eine 5:1-Deckung ein. Zudem verfügen sie mit Paul Keutmann über einen der besten Torhüter der 3. Liga. Schlussendlich sind wir jedoch der Favorit und wollen mit Unterstützung unserer Fans dominant auftreten, um die Punkte in Krefeld zu behalten.”

Die Partie wird für alle Fans, die nicht vor Ort dabei sein können, wie gewohnt live über sportdeutschland.tv übertragen.

Tickets für die Partie sind online erhältlich unter tickets.hsg-krefeld-niederrhein.de. Die Tageskasse an der Glockenspitzhalle öffnet am Samstag um 17.30 Uhr.