HSG feiert Pflichtsieg

Auch im fünften Spiel der Rückrunde hieß der Sieger der Partie HSG Krefeld Niederrhein. Beim Spiel gegen das Tabellenschlusslicht VTV Mundenheim waren die Rollen vorab klar verteilt. Das sollte sich auch im Spiel, im Verlaufe dessen die Eagles dominierten ohne klar zu glänzen, zeigen.

Sonntag, 09. Feb. 2025

Tabellenführer gegen Tabellenletzter

Mit identischem Personal wie in der Vorwoche durfte Cheftrainer Mark Schmetz das Spiel gegen den Aufsteiger aus Rheinland-Pfalz bestreiten. Analog zur Vorwoche standen Lars Jagieniak und Tim Claasen nicht zur Verfügung.

Schmetz setzte zu Spielbeginn auf Martin Juzbasic im Tor sowie Cedric Marquardt, Christopher Klasmann, Jörn Persson, Lucas Schneider, Tim Hildenbrand und Niklas Ingenpaß im Feld.

Ausgeglichene Startphase der ersten Halbzeit

Anders als beim Spiel gegen die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II, als die Gelb-Schwarzen die Gäste bereits in der ersten Halbzeit förmlich überrollten, biss sich der Gast aus Mundenheim von Beginn an in die Partie.

Zwar konnte der Tabellenletzte nicht verhindern, dass Tim Hildenbrand und Jörn Persson nach knapp vier Minuten einen 2:0-Vorsprung herausgeworfen hatten, im Anschluss blieben die Hornissen jedoch konsequent dran. Auch ohne ein einziges Mal in Führung zu gehen, ließen sie die Gastgeber zu keinem Zeitpunkt der Startphase enteilen. Erst in der zwölften Spielminute warf Krefelds Halbrechter Lucas Schneider eine erneute Zwei-Tore-Führung zum Spielstand von 10:8 heraus, weitere fünf Minuten dauerte es, ehe Mittelmann Jörn Persson mit einer schönen Einzelaktion erstmalig auf drei Tore erhöhte, als er zum 14:11 einwarf (18. Minute).

Das Spiel blieb tor- und temporeich. Der 30. Treffer des Spiels fiel folgerichtig bereits nach gut 20 gespielten Minuten, als abermals Persson – zu diesem Zeitpunkt bereits mit seinem fünften Torerfolg des Abends – zum 17:13 einnetzte. Die Partie wurde dementsprechend eher von den Offensiv- als den Defensivreihen dominiert. Sinnbildlich dafür war auch der 21:16-Halbzeitstand zu Gunsten der Gastgeber.

HSG zieht schnell davon

Den Gästen aus Ludwigshafen am Rhein gelang es zwar, den ersten Treffer der zweiten Halbzeit zum 21:17 zu erzielen (34. Spielminute), doch sollte dies nicht mehr als einen Hoffnungsschimmer darstellen. Innerhalb weniger Minuten gelang es den Seidenstädtern, ihrem Gegner den Zahn zu ziehen.

So wurde zwischen der 35. und 46. Minute ein 22:18 in ein 30:20 gewandelt. Robert Krass war in dieser Phase mit gleich drei Treffern der erfolgreichste Torschütze, die Partie dadurch entschieden. Auch wenn die Eagles zunächst durch eine gegen Matija Mircic ausgesprochene Strafe und anschließend auch durch eine doppelte Bestrafung (2×2 Minuten) gegen Lucas Schneider zeitweise in Unterzahl agieren mussten, wirkte sich das nicht mehr signifikant auf den Ausgang der Partie aus. Im Gegenteil: Mark Schmetz nutzte den klaren Vorsprung, um gezielt durch zu wechseln und die Einsatzzeiten vor dem Derby am kommenden Wochenende zu verteilen.

Über die Zwischenstände von 32:22 (49. Minute), 34:25 (54. Minute) und 36:29 (58. Minute) prangte zum Spielende ein deutliches 37:30 auf der Anzeigetafel der Glockenspitzhalle.

Durch den neunten Sieg im neunten Heimspiel thronen die Eagles weiterhin an der Tabellenspitze und führen diese vor dem ebenfalls erneut siegreichen TV Gelnhausen an.

 

Endstand: 37:30 (21:16)

Zuschauer: 834

 

Statistik: Juzbasic, Bartmann – Krass (6), Klasmann (6), Schneider (2), Noll (1), Lehmann, Hildenbrand (5), Siegler (1), Handschke, Schulz (3/2), Marquardt (3), Hüller (1), Persson (7), Ingenpaß (2), Mircic

 

Für die HSG Krefeld Niederrhein steht am kommenden Wochenende das “Derby des Jahres” gegen den TV Korschenbroich in der YAYLA Arena an. Für die Partie sind bereits jetzt über 5.000 Tickets verkauft, mit einem Handballfest wird gerechnet.

Tickets, unter anderem für das Derby des Jahres gegen den TV Korschenbroich am 15. Februar in der YAYLA Arena, sind bereits erhältlich unter tickets.hsg-krefeld-niederrhein.de.